ob erfahrene Fachkräfte, Berufseinsteiger*innen oder junge Eltern – jeder Lebensabschnitt bringt andere Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich. Wenn wir diese verschiedenen Phasen bei der Arbeitsgestaltung mitdenken, sprechen wir von lebensphasenorientiertem Personalmanagement. Warum das eine große Chance für Unternehmen ist, um Fachkräfte zu sichern, erfahren Sie in unserem Artikel.
Das klingt noch zu theoretisch für Sie? Die Malereibetriebe temps setzen die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen direkt in die Tat um: Die Baustelle früher verlassen, um das Kind von der Kita abzuholen? Bei temps kein Problem.
Was Betriebe konkret tun können, um Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken, die durch den demografischen Wandel entstehen – darum geht es in der Broschüre: Fachkräfte sichern – Empfehlungen für die betriebliche Praxis. Gezeigt werden viele Stellschrauben für KMU in den Bereichen Führung, Gesundheit, Kompetenz und Diversity.
Einen bunten Mix aus diesen Themen bietet Ihnen unser aktuelles Magazin In Arbeit – Tipps und Praxisbeispiele für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung im demografischen Wandel – auch dieses Mal praxisnah aufbereitet mit spannenden Einblicken in Unternehmen und Interviews. Unbedingt herunterladen und durchblättern!
Wir wünschen Ihnen viel Inspiration beim Lesen.
Ihr INQA-Team
PS: Folgen Sie uns auch auf LinkedIn? Wir würden uns über Ihre Meinung zu unseren Beiträgen freuen – machen Sie jetzt bei der neuen Umfrage mit!