ein respektvolles Miteinander am Arbeitsplatz ist die Grundlage für erfolgreiche Teams und gesunde Unternehmen. Doch wenn es am Arbeitsplatz zu Mobbing kommt, sind die Auswirkungen oft weitreichend. Arbeitspsychologe Andreas Saßmannshausen betont in unserem Interview: "Mobbing beschränkt sich nicht auf die betroffene Person, sondern wirkt sich auf die gesamte Teamdynamik aus." In unserem Gespräch mit dem Experten von der MobbingLine NRW erhalten Sie wertvolle Einblicke, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Sie haben, wie Kolleg*innen helfen können und welche Verantwortung Führungskräfte tragen.
Damit Sie schnell die richtige Unterstützung finden, haben wir außerdem eine interaktive Beratungsstellen-Karte entwickelt. Diese bietet einen bundesweiten Überblick über Anlaufstellen für Betroffene und Unternehmen – von Selbsthilfegruppen bis hin zu spezialisierten Rechtsberatungen.
Emotionale Belastungen im Arbeitsumfeld können aber auch in anderen Kontexten entstehen. Wir zeigen, wie Unternehmen ihre Beschäftigten unterstützen können, die täglich mit einer Vielzahl anderer Menschen arbeiten – von der Förderung "professioneller Distanz" bis zur Optimierung der Arbeitsorganisation.
Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und viele wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen!
Ihr INQA-Team
PS: Sie möchten INQA mitgestalten? Dann nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage zu inqa.de teil! Ihre Meinung zählt.