Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
Liebe Leser*innen,

die Pflegebranche steht vor Herausforderungen: Immer weniger Fachkräfte müssen immer mehr Menschen versorgen. Doch es gibt Lösungen – durch innovative Arbeitsgestaltung und smarte Technologien wird die Pflegearbeit von morgen besser zu bewältigen sein – und damit ein gutes Stück attraktiver. 

Inspiration gefällig? Der INQA-Experimentierraum (INQA-EXP) "Pflege:Zeit" erprobte drei verschiedene Ansätze – von mobilem Arbeiten über eigenverantwortliche Schichtplanung bis hin zu flexiblen Vertretungskonzepten. Schon jetzt ist klar, dass die Einbindung aller Beteiligten bei der Gestaltung von guter Arbeit in der Pflege ein Erfolgsfaktor ist. Das Schöne dabei: Führungskräfte lernten loszulassen, Mitarbeitende erhielten mehr Verantwortung. Am Ende standen eine gestiegene Zufriedenheit und mehr Resilienz aller Beschäftigten. Ein Leitfaden mit erprobten Ansätzen für die Pflege folgt voraussichtlich noch in diesem Jahr.  

Menschen in systemrelevanten Berufen wie Pflege, Wasserwirtschaft oder Feuerwehr stehen oft unter enormem Druck. Im INQA-Experimentierraum "NewWork4KeyWorker" ging es deshalb darum, solche Berufe krisenfester zu machen und die Abwanderung von Fachkräften zu stoppen. Im Video erzählen die Praxispartner*innen vom Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg, wie innovative Arbeitsgestaltung im Pflegealltag funktionieren kann. Nutzen Sie jetzt den neuen Handlungsleitfaden, um auch Ihre Einrichtung gemeinsam mit der Belegschaft für die Zukunft aufzustellen.  

Praxisnahe Impulse für die Pflegebranche erhalten Sie auch beim digitalen Gesundheitskongress "MuTiG in die Zukunft!" am 24. September. Keynote-Speaker Felix Gaudo zeigt, wie Humor zur Geheimwaffe gegen Stress wird. Workshops zu Extremerlebnissen und Praxiseinblicke in gesunde Führung runden das Programm ab. Die kostenfreie Online-Anmeldung ist bis zum 10. September möglich. 

Wir wünschen Ihnen viel Inspiration beim Lesen.  

Ihr INQA-Team 

240.000
So viele zusätzliche Pflegekräfte werden bis 2049 voraussichtlich in deutschen Alters-, Pflege- und Behindertenheimen benötigt, um die Versorgung aufrecht zu halten. Innovative Arbeitsgestaltung kann helfen, diesen Bedarf zu decken. 
Digitalisierung in der Pflege – wie Sie die Chancen nutzen
Neue Technologien können den Arbeitsalltag erleichtern, Belastungen verringern und eine hohe Qualität in der Pflege sichern.
INQA-Coaching: Gute Personalführung und digitale Tools für den Pflegedienst Jahnke
Mit INQA-Coaching konnte der Pflegedienst wiederkehrende Probleme in der Personalführung identifizieren. Gemeinsam konnten Führungskräfte und Mitarbeitende passgenaue Lösungsstrategien erarbeiten.
Gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
Das Netzwerk Fachkräftesicherung in der Pflege aus Niedersachsen setzt sich für die Qualität der Pflege und die Gewinnung von Pflegekräften ein.
Wie Arbeitgeber*innen Stress in der Pflege verringern können
Pflege ist ein erfüllendes, aber auch forderndes Berufsfeld. Gesundheitsprävention für Pflegekräfte ist essenziell.
Veranstaltungen
 
15. September
2025
 
Ort Online
Event startet um 13:00 - 14:15
Mehr Informationen Calendar
Veröffentlichungen
Kurzcheck Pflege – Selbstbewertung im Umgang mit dem demographischen Wandel
 
Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen (EXP DiCo)
 
Folgen Sie INQA
INQA auf LinkedIn

INQA Logo
 
© 2025 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin