Betriebsräte sind unverzichtbar für eine gesunde und faire Arbeitswelt – sie gestalten Arbeitsbedingungen aktiv mit und setzen sich für die Interessen der Beschäftigten ein. Heute findet in Bonn der Deutsche BetriebsräteTag 2025 statt – und INQA ist mit dabei!
Mit dem INQA-Experimentierraum „Mental Health in Clubs“ haben Akteure aus der Clubszene und Wissenschaft innovative Lösungen entwickelt, die Mitarbeitende im Nachtbetrieb besser vor psychischen Belastungen schützen. Im Panel diskutieren wir die zentralen Erkenntnisse und ihre Bedeutung – auch für weitere Branchen.
Falls Sie heute nicht dabei sein können, keine Sorge: Die Erkenntnisse aus unserem INQA-Experimentierraum sind schon jetzt für alle nutzbar! Zwei neue Handbücher bieten praktische Lösungen – eines für Mitarbeitende und Führungskräfte, eines speziell für Coaches in der Event- und Kulturbranche. Von der Prävention bis zur akuten Intervention: Diese Ressourcen stärken die individuelle und organisationale Resilienz.
Auch das Thema KI-Mitbestimmung wird für Betriebsräte immer wichtiger: Bis voraussichtlich 2035 wird nahezu jeder Arbeitsplatz von Künstlicher Intelligenz beeinflusst werden. Betriebsräte spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung dieser Transformation. Unsere Broschüre „KI-Einsatz im Betrieb“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zur KI-Mitbestimmung.
Ein interessantes Angebot dazu bietet auch das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt „KI-Studios“. Ziel des Projekts ist es, Beschäftigte und Betriebsräte branchenübergreifend und deutschlandweit über die Möglichkeiten und Grenzen von KI zu informieren – und sie zu befähigen, die Einführung der Technologie aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam machen wir Arbeit besser!
Ihr INQA-Team